Teamtheater
COACHING TRIFFT THEATER - FÜR TEAMS
Beim Teamtheater wird TeamCoaching durch Methoden aus dem Schauspieltraining ergänzt.
Neben kreativer Zusammenarbeit im Team, sind gemeinsame Zielsetzungen, das Entdecken von Gruppenressourcen und ein „Miteinander-offen-Umgehen“ wichtige Voraussetzungen für ein positives Ergebnis.
-
TeamCoaching unterstützt durch Methoden aus dem Schauspieltraining.
Am Theater ist eine der elementaren Aufgaben die Bildung und Pflege von homogenen Gruppen, um eine kreative Zusammenarbeit zu ermöglichen und zu fördern.
Beim Teamcoaching sind wichtige Voraussetzungen für ein positives Ergebnis das „Miteinander-offen-Umgehen“, gemeinsame Zielsetzungen und das Entdecken von Gruppenressourcen.
-
kreative Zusammenhänge fördern
Bewusstsein für sich und die anderen schaffen - neutrale Reflexion
Bereitschaft zur Zusammenarbeit wecken & fördern; Kräfte & Ressourcen dafür bündeln
die Kraft des Miteinanders erleben – Vertrauen stärken
humorvolles miteinander Umgehen – Lachen verbindet
Konflikte konstruktiv lösen
eindeutige Maßnahmen erarbeiten
-
Theaterpart
Körper-Atem-Vertrauen: Körperarbeit - Pantomime - Atemübungen - Vertrauensübungen
Improvisationen: Erzählspiele – Da-sein-Techniken
Szenen, die von der Gruppe entwickelt und danach dargestellt werden
Coachingpart
unterschiedliche Meinungen der einzelnen hervorheben und allen helfen, diese zu verstehen, sie zu akzeptieren, wertzuschätzen und sie auch zu integrieren
gemeinsame Zielarbeit
Lösungsorientiertes Umgehen mit unterschiedlichen, auch schwierigen Situationen
Durchleuchten und Verstehen von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen
Festlegen erster Schritte für die gemeinsame Zielerreichung
-
Alle Teams, die TeamCoaching machen wollen und sich trauen auch einmal etwas Neues zu erleben.
-
1-1,5 Tage
-
je nach Vereinbarung
-
wird firmenintern angeboten und jeweils maßgeschneidert: Preis auf Anfrage